Erklärung zur Barrierefreiheit


Wir, die Sanitätshaus Aktuell AG, sind bestrebt, eine zugängliche und nutzbare Online-Umgebung für alle unsere Kundinnen und Kunden zu schaffen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder der von ihnen verwendeten Technologien. Wir sind uns bewusst, dass eine barrierefreie Webseite nicht nur eine Verpflichtung, sondern auch ein Ausdruck unseres Engagements für Inklusion ist.

Besonders berücksichtigt werden dabei Menschen mit körperlichen, seelischen oder kognitiven Einschränkungen. Ziel des Gesetzes ist es, dass jeder Mensch die gleichen Chancen auf Zugang zu Informationen Produkten und Dienstleistungen hat.

Zugrundeliegendes Gesetz ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), basierend auf der EU-Richtlinie über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (European Accessibility Act, EAA).

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für: www.seniobox.de.

Allgemeine Dienstleistungsbeschreibung

Das Onlineportal der Sanitätshaus Aktuell AG ist kein klassischer Onlineshop, sondern bietet gesetzlich versicherten Personen mit Pflegegrad die Möglichkeit einer dauerhaften Versorgung mit zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmitteln. Voraussetzung ist die Pflege zu Hause durch eine private Person. Geregelt ist dies im Sozialgesetzbuch § 40 Abs. 2 SGB XI. Auf dieser Website bieten wir folgende Leistungen im Rahmen unseres Online-Portals an:

  • Regelmäßige Dauerversorgung mit zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmitteln
  • Geschützter Login-Bereich zum Anpassen der Pflegehilfsmittel an den benötigten Bedarf
  • Die Bereitstellung von produktbezogenen Informationen

Die Produkte, die im Rahmen der Pflegehilfsmittelpauschale zur Verfügung stehen, können bequem über ein Produktübersichts-Tool ausgewählt und bestellt werden. Dabei kann die gesetzliche Pflegehilfsmittelpauschale von max. 42 € nicht überschritten werden. D.h. den pflegebedürftigen Personen entstehen keine Kosten. Die gemachten Eingaben können vor Absenden der verbindlichen Bestellung jederzeit korrigiert werden. Die Abrechnung der Kosten erfolgt bei gesetzlich versicherten Personen direkt mit deren jeweiliger Pflegekasse. Im geschützten Login-Bereich können die Produkte je nach Bedarf monatlich angepasst, pausiert oder gekündigt werden über einfache und verständliche Buttons.

Barrierefreie Zugänglichkeit unserer Webseite

Die Anforderungen an die Barrierefreiheit ergeben sich für uns aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV), abgeleitet aus dem European Accessibility Act (EAA). Diese Gesetze und Verordnungen verweisen auf die Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549, Version 3.2.1, angelehnt an die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.1, Stufen A und AA.

Diese Website ist nur teilweise mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) in Verbindung mit der Barrierefreiheitsverordnung (BFSGV) vereinbar.

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer Selbstbewertung. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit des Portals zu verbessern, damit alle Nutzenden möglichst einfach Zugang zu allen Inhalten der Webseite finden. Die teilweise Vereinbarkeit resultiert aus bestimmten noch bestehenden Barrieren, die unter dem Punkt „Informationen zu möglicherweise bestehenden Barrieren im Shop“ beschrieben werden.

Das betrifft unter anderem die folgenden Themen:

  • Eine klare und einfache Sprache
  • Einfache Navigation und Bedienbarkeit
  • Gut lesbare Schriftgrößen und ausreichende Kontraste
  • Eine einfache Bedienung auch mit unterstützenden Technologien
  • Texte zu Bildern damit auch sehbeeinträchtigte Personen Inhalte erfassen können

Die Aufzählung ist nur beispielhaft und nicht abschließend.

Nicht barrierefreie Inhalte

Obwohl wir uns bemühen, alle Bereiche unserer Online-Plattform barrierefrei zu gestalten, kann es unter Umständen noch Bereiche geben, die nicht vollständig barrierefrei zugänglich sind. Dies kann an externen Inhalten oder spezifischen technischen Gegebenheiten durch bestehende Sonderprogrammierungen liegen.

Informationen zu möglicherweise bestehenden Barrieren im Shop

  • Unzureichende Alternative Texte für Bilder: Einige Bilder auf der Website verfügen derzeit noch nicht über aussagekräftige Alternativtexte. Wir arbeiten daran, sämtliche Bilder sukzessive mit geeigneten Alternativtexten zu versehen und vorhandene Texte zu optimieren.
  • Vergrößerung des Textinhalts unter Beibehaltung der Fenstergröße zeigt die Webseite in manchen Bereichen Einschränkungen: Einzelne Bedienelemente und Textblöcke werden nicht korrekt skaliert, überlappen sich oder sind nur durch horizontales Scrollen vollständig erfassbar. Diese Effekte treten insbesondere in Navigationsbereichen sowie bei interaktiven Komponenten (z. B. Formularen) auf.
  • Bedienbarkeit per Tastatur: Die Webseite ist größtenteils per Tastatur bedienbar. Aus technischen Gründen sind einige Bedienelemente bislang trotz aller Bemühungen noch nicht über die ausschließliche Keyword-Steuerung nutzbar. Dies betrifft neben der Navigation auch den Bestellabschluss sowie das Ausfüllen von Formularen. Falls Sie eine Bestellung tätigen möchten, ist dies auch telefonisch oder per E-Mail möglich.
  • PDF- und Office-Dokumente sind nicht barrierefrei (fehlende Tags, schlechte Struktur, nicht barrierefreie Tabellen): Neue Dokumente werden nach Möglichkeit in einem barrierefreien Format bereitgestellt. Falls Sie ein bestimmtes Dokument in einer barrierefreien Version benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
  • Einzelne Bedienelemente (z.B. Verlinkungen im Text) weisen nicht ausreichende Farbkontraste auf.
  • Produktbeschreibungen sind nicht in einfacher Sprache verfasst.

Hinweis zur mobilen Ansicht: Unsere Website verfügt über eine mobiloptimierte Darstellung, die sich teilweise funktional und gestalterisch von der Desktop-Version unterscheidet. Auch diese mobile Ansicht wurde im Rahmen der Barrierefreiheitsprüfung berücksichtigt. Sollte es dennoch zu Darstellungs- oder Bedienproblemen auf mobilen Geräten kommen, bitten wir um entsprechende Hinweise.

Wir prüfen unsere Website fortlaufend auf Barrieren und ergreifen Maßnahmen, um die Zugänglichkeit kontinuierlich zu verbessern.

Barrieren melden

Ansprechpartner bei Anmerkungen und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit

Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere verantwortliche Kontaktperson an.

Kontaktmöglichkeiten

Sanitätshaus Aktuell AG
Auf der Höhe 50
53560 Vettelschoß

E-Mail: [email protected]
Telefon: 0800 4414424

Durchsetzungsverfahren

Falls Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit innerhalb von sechs Wochen nicht zufriedenstellend beantwortet wurde, können Sie sich an die Marktüberwachungsstelle wenden. Unter Einbeziehung aller Beteiligten versucht die Ombudsstelle, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, damit diese behoben werden kann. Die für uns ab dem 28.06.2025 zuständige Stelle ist:

Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz
Bauhofstraße 9
55116 Mainz

Telefon: 06131 16 53 42
Telefax: 06131 16 17 53 42

E-Mail: [email protected]
E-Mail: IT-Barrierefreiheit(at)lfst.fin-rlp.de
www.lb.rlp.de

Stand der Barrierefreiheitserklärung

Stand vom: 24. Juni 2025